Sie entstanden durch das Zusammenfassen von ehemaligen "Lehen". Die Bergschaften reichen von den Talbesitzungen bis hinauf auf die Alpen. Alle Landeigentümer, die Bergrechte auf einer Alp besitzen, bilden die Bergschaft. Sie werden Bergteiler genannt.
Die Alpen sind in Gemeinschaftsbesitz und werden durch die Bergschaften genossenschaftlich betrieben, und durch den jahrhundertealten Taleingunsbrief verbindlich geregelt.
Die Organisation der Bergschaft Grindel ist durch Statuten geregelt. Der Vorstand führt die Geschäfte und bringt diese an der jährlichen ordentlichen Einungsversammlung vor. Diese findet immer am zweiten Dienstag im April statt.
Vorstellung Berglandwirtschaft Grindelwald (Bergschaft Grindel)
Besucherinfo UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau Aletsch
Präsident
Fritz Schlunegger
Landwirt
Fureschyr
3818 Grindelwald
seit/bis: 2003/2027
Sekretär: 1996/2003
Sektretär
Christian Brawand
Hotelier
Chalet Sarina, Kirchbühl
3818 Grindelwald
seit/bis: 2003/2027
Kassier
Jürg Schmid
Bereichsleiter Kundenberatung Bank EKI
Schluecht
3818 Grindelwald
seit/bis: 2025/2027
Revisor: 2013/2025
Pfander
Ueli Teutschmann
Landwirt
Fässlershaus
3818 Grindelwald
seit/bis: 2014/2026
Pfander
Heini Romang
Landwirt
Ofni
3818 Grindelwald
seit/bis: 2024/2026